Wetteraussichten

Inhalte anzeigen?
Datenschutzbestimmungen weichen ab

 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Titel-Baustelle

Straßensperre wegen Straßenbauarbeiten
Wegen Straßenbauarbeiten ist die Strecke zwischen Weiding und Weisching und in Verlängerung bis zur Gemeindeverbindungsstraße zwischen Ferzing und Pirking in der Zeit von 20. März bis 26. Mai 2023 teilweise komplett gesperrt. (je nach Fortgang der Baustelle)
Die Zufahrt für Anwohner ist bis zur Baustelle frei.
Die Schulkinder aus Weisching werden bezüglich dem versetzten Zustieg in den Schulbus von der Firma Uhrmann direkt angesprochen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lage der Baustelle

Bauamtssprechtag-Titel

Bauamtssprechtag im Rathaus Neukirchen

Als dienstleistungsorientierter Betrieb ist das Landratsamt Passau bemüht, noch mehr Kontakt zu den Gemeinden und zu den Bürgern herzustellen. Aus diesem Grund führen die Bauabteilungen des Landratsamtes Passau Sprechtag bei den einzelnen Gemeinden durch.

Der Sprechtag für die Bürger der Gemeinde Neukirchen vorm Wald findet

am Montag, 08. Mai 2023 im Rathaus Neukirchen vorm Wald, Kirchenweg 2, Sitzungssaal statt.

Einladung Bauamtssprechtag 2023

 

Titel-Theater

Die Theatersaison ist eröffnet!

Die Theaterfreunde Neukirchen vorm Wald freuen sich, endlich wieder im Frühjahr ihr aktuelles Stück präsentieren zu können "...und oben wohnen Engel" heißt der lustige Dreiakter von Jens Exler und Silke Keim, erschienen im MundArt - Verlag. Gespielt wird traditionell wieder im Kirchenwirtsaal. Es gibt sieben Aufführungen zwischen 17. März und 1. April 2023.

Platzreservierung unter Telefon 08504/2605

Die Aufführungstermine finden Sie hier:

Theateraufführungen 2023

Titel-Schöffen-NoName_13-pixabay

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste
In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024-2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher bei den Jugendämtern und in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffen-Wahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.
Das verantwortungsvolle Amt eines Jugendschöffen/Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.
Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben. Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie auszugsweise auf der Rückseite des Vorschlagblattes. Der Vorschlagszeitraum für Jugendschöffen ist bereits abgelaufen!
Vorschläge für Schöffen müssen bis spätestens 16. April 2023 an die Gemeinde geschickt oder persönlich dort abgegeben werden!
Aufforderung zur Benennung von Schöffen

Titel-Grundsteuerreform-Logo

Grundsteuerreform - Abgabe bis 30. April verlängert!

Die Grundsteuer wurde reformiert. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Berechnungsgrundlagen, die Einheitswerte, als verfassungswidrig eingestuft. Bemängelt wurde vor allem, dass die Werte veraltet sind und deshalb die einzelnen Grundsteuerzahler ungleich behandelt werden. Deshalb gilt: Bis 2024 berechnet sich die Grundsteuer noch nach den Einheitswerten, ab 2025 berechnet sie sich dann nach den neuen Berechnungsgrundlagen, den Äquivalenzbeträgen oder den Grundsteuerwerten. Für Grundstücke wird in Bayern ein wertunabhängiges Flächenmodell umgesetzt. Damit wird im Gegensatz zum Bundesmodell verhindert, dass die Grundsteuer automatisch steigt.

Formulare für die Grundsteuererklärung sind im Rathaus erhältlich!

Zu den Informationen und den wichtigsten Fragen und Antworten

Leo-2022

Leonhardi-Ritt bei Traumwetter!
Bei sonnigem Herbstwetter und unter den Augen einer riesigen Besuchermenge ging am Kirchweihsonntag der 13. Leonhardi-Ritt über die Bühne. 106 Pferde wurden gezählt, die sich mit ihren Reitern prachtvoll präsentierten. Dazu zwei Brauereigespanne und mehrere Kutschen mit Vertretern der lokalen Politik. Bürgermeister Erwin Braumandl moderierte den Umritt und stellte die Reitergruppen und Kutschen vor. Im Kirchenweg war ein bunter Markt aufgebaut, durch den sich am Nachmittag die Besucher eng drängten. Bei warmen Temperaturen hielten sie sich lange auf, versorgten sich an den Ständen und ließen sich die angebotenen Schmankerl schmecken.

 

Avatar

Ortsvorstellung in Gebärdensprache
Seit kurzem gibt es auf unserer Webseite eine Ortsvorstellung in Gebärdensprache. Auch die Urlaubsregion Ilztal und Dreiburgensee wird präsentiert. Zusammen mit den Nachbarorten Fürstenstein, Tittling und Ruderting sowie der ARGE Ilztal und Dreiburgensee wurde dieses barrierefreie Projekt in Auftrag gegeben um taubstummen oder gehörlosen Menschen Informationen über unsere Urlaubsregion zukommen zu lassen.
Avatar präsentiert unseren Urlaubsort

Titel-BSP

Das BürgerService-Portal

Jetzt auch in unserer Verwaltung
Im Rahmen des BürgerService-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an die Gemeinde Neukirchen vorm Wald zu erfassen und direkt an die Verwaltung zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.
Sollte Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifikation oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich sein, werden wir Sie im Rahmen der Erfassung Ihrer Anträge ausdrücklich darauf hinweisen. Unter dem Menüpunkt "Meine Gemeinde/BürgerService-Portal" kommen Sie zu diesem Angebot.

Zum BürgerService-Portal

Titel-Ukraine

Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Durch schwere Gefechte werden Millionen Ukrainer zur Flucht gezwungen und fliehen nur mit dem Notwendigsten in die Nachbarländer. Daher benötigen die Menschen aus der Ukraine unsere Hilfe. Was die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht nun am dringlichsten benötigen, ist unsere Solidarität.

Ukraine-Hilfe-Infoblatt

Im Zusammenhang mit der Flüchtlingsbewegung aus ukrainischen Kriegsgebieten werden im Landkreis Passau weiterhin Wohnungsangebote zur mittel- und längerfristigen Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen gesucht. Der Landkreis Passau stellt zur Vermittlung von Wohnraumangeboten eine Wohnungsbörse zur Verfügung. Auch andere Hilfsangebote werden vom Landkreis Passau entgegengenommen und im Bedarfsfall koordiniert und vermittelt. Alle Informationen dazu unter www.landkreis-passau.de/ukraine-hilfe

 

Gemeindeverwaltung
Kirchenweg 2 - 94154 Neukirchen vorm Wald
Tel.: 08504/9152-0 - Fax.: 08504/9152-30
E-mail:

 

Rathaus Öffnungszeiten:
Montag: 8.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr
Dienstag: 8.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch: kein Parteiverkehr!
Donnerstag: 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr
Freitag: 8.00-12.00 Uhr